Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Logo LK Logo LFI
Bildungs- und Beratungslandkarte Aktuelle Angebote zu Bildung und Beratung finden. Kompakt und in Ihrer Nähe!
Suche starten
Skip to main content

Trefferliste

  • Alle (2510)
  • Bildungsangebote (1768)
  • Beratungsangebote (742)
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Beobachtung einer Wiesenrenaturierung

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Am Betrieb von Christian Danter sehen wir uns an, wie eine Wiesenrenaturierung funktionieren kann und wie sich die Wiese im Lauf der Jahre weiterentwickelt. Mit der Biologin Claudia Wolkerstorfer erkunden wir die Flächen und erken ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - die wunderbare Welt der Pilze auf den Weiden

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Pilze sind wahre Multitalente im Ökosystem! Sie arbeiten im Verborgenen, doch ihre Wirkung ist gewaltig. Sie bauen tote organische Substanz ab und verwandeln sie in wertvollen Humus. Als Symbiosepartner von Pflanzen stärken sie Wu ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Giftpflanzen in Weiden und Wiesen

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Weiden und Wiesen sind nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch potenzielle Gefahrenzonen für Weidetiere. Einige Pflanzen, die dort wachsen, enthalten hochgiftige Substanzen. Zwei besonders problematisc ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Giftpflanzen und Neophyten

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Welche Pflanzenarten wachsen auf unseren Wiesen? Welche sind harmlos – und welche gefährlich? Diese Exkursion vermittelt praxisnah, wie man Giftpflanzen und Neophyten erkennt, ihre Standorte einschätzt und ihre Auswirkungen auf Me ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Insektenschonende Grünlandnutzung

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Um Vielfalt in der Grünlandnutzung zu erhalten, legt Thomas Huemer wert auf insektenschondendes Mähen mit Spezialmaschinen und Doppelmesser. Wichtig dabei ist, die Fläche nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch in Wert zu bri ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Kremsauen: Artenvielfalt auf Nasswiesen

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Nasswiesen spielen in Zeiten zunehmender Hitzewellen und klimatischer Extreme eine besonders wichtige Rolle für den regionalen Wasserhaushalt. Durch ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu speichern und langsam wieder abzugeben, wi ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - NSG Willing-Ursprungslandschaft-Hackl

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Mit rund 16,3 Hektar ist das Naturschutzgebiet Willing-Ursprungslandschaft-Hackl ein einzigartiges, naturbelassenes Areal in der Gemeinde Kaltenberg. Es umfasst Feuchtwiesen, Moorwiesen und magere Rotschwingelwiesen, die eine beei ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Steilbewirtschaftung am Beispiel des Vereins Bergwiesen

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Der Verein Bergwiesn in Molln hat sich zum Ziel gesetzt naturschutzfachliche Steilflächen offen zu halten und die Artenvielfalt auf diesen Flächen zu sichern. Die Steilflächenbewirtschaftung erfordert neben speziellen Maschinen au ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Vielfalt durch Nützen

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Um dem fortschreitenden Verlust wertvoller Biotope entgegenzuwirken, setzen wir auf eine extensive Bewirtschaftung ausgewählter Flächen. Diese Form der Nutzung erhält nicht nur die Kulturlandschaft, sondern fördert auch die Artenv ...
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - Von traditionellen Lärchenwiesen und -weiden

    Bildungsangebot Umwelt & Naturschutz
    Diese Exkursion führt in eine einzigartige Kulturlandschaft, in der die Lärche (Larix decidua) eine zentrale Rolle spielt. Die Teilnehmer:innen lernen die ökologischen Besonderheiten, die historische Nutzung und die Bedeutung dies ...
  • First
  • Previous
  • 1
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44 (current)
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 177
  • Next
  • Last
Nichts gefunden?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suchtipps
  • Datenschutz
Logo der Landwirtschaftskammer Logo des LFI
Logo der Förder-Unternehmen