Melkberatung - Grundberatung
Melkprobleme verschiedener Art - Keimzahl, Eutergesundheit, Melkanlagen-Check?
Ihre Situation Milchqualität Keimzahl: Probleme mit dem Keimgehalt der Milch Eutergesundheit und Zellzahl: Die Ergebnisse der Milchprobenentnahme oder der Kontrollbericht weisen auf einen erhöhten Zellgehalt in der Milch am Betrieb bzw. bei einigen Kühen hin Die Zellzahl der Herde und der Tankmilch steigt stetig an Es treten gehäufte Eutererkrankungen auf Melkanlagen - Check: Sie wollen die hohe Qualität Ihrer Milch durch eine entsprechend gewartete Melkanlage langfristig gewährleisten Unser Angebot Milchqualität Keimzahl: Die Überprüfung der Funktionalität der Reinigungsautomaten in der Melkanlage und im Milchkühl- und Milchlagertank Die Hygiene im Gesamtkomplex Die Wirksamkeit der eingesetzten Mittel Die Stufenkontrolle zur Ortung der Kontaminationsquellen in den milchführenden Systemen Soforthilfe mit einer Ursachenanalyse Eutergesundheit und Zellzahl: Euteruntersuchung inkl. Schalmtest (CMT) Viertelgemelksproben Überprüfung - Melkanlage/-arbeit/ -hygiene Beratung, Informationen, Hinweise Entnahme Tupferproben für Hygiene- und Keinkontrolle Melkanlagen - Check: Wir unterziehen Ihre Melkanlage einer Überprüfung um frühzeitig Fehler zu erkennen und diese beheben zu können Überprüft werden der Allgemeinzustand und das Funktionieren der Anlage sowie der Zustand der Gummiteile Ihr Nutzen Milchqualität - Keimzahl: Volle Reinigungswirkung und Funktionalität der Anlage Erhaltung der S-Milchqualität und somit höhere Erlöse Eutergesundheit und Zellzahl: Erhaltung der Eutergesundheit und optimierter Kuhkomfort Erhaltung der S-Milchqualität und somit höhere Erlöse Melkanlagen - Check: Sie erhalten eine unabhängige Überprüfung Ihrer Melkanlage Eine gut gewartete Melkanlage trägt wesentlich zur Gesundheit Ihrer Tiere bei und wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes aus Kontakt Ignaz Lintschinger, BEd Abteilung Landwirtschaft +43 (0) 50 2595-3264 ignaz.lintschinger@lk-salzburg.at Kostenbeitrag Beratung kostenfrei Anfahrtspauschale: 40€